Naturschutzgebiet und Urlaubsort
"Zesch am See"
Eine grüne Oase in Brandenburg, wo der Mensch seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur lebt!
Das Hexenstübl, Ihr Restaurant in Zesch am See, liegt idyllisch umgeben von Wäldern, in ruhiger Lage am großen Zescher See, hinter dem Campingplatz.
Im Gastraum befinden sich 36 Sitzplätze, auf der teils überdachten Terrasse haben wir Sitzgelegenheiten
für 25 Personen, möglich wären 36 Personen.
Wir, die Familie Carsten und Andrea Voltz betreiben seit 1998 das Restaurant in Zesch am See.
Angefangen haben wir mit einem Imbiss und sind dann 2001 in das jetzige Gebäude gezogen,
in das ehemalige Kinderferienlager der Großbäckerei Leipzig
Im Jahr 2002 bekamen wir eine Hexe von unserem ehemaligen Platzwart Werner geschenkt und diese brachte
uns auf den Gedanken unser Restaurant in Zesch am See in ein Hexenstübl um zu gestalten.
Für unsere kleinsten Gäste haben wir im Flur einen Wickeltisch , wo auch Windeln und Feuchtigkeitstücher zur Verfügung stehen.
Vergessen Sie nicht, nach unserer Kinderkarte zu fragen oder Sie bestellen einfach einen Räuberteller für Ihre Kind.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und haben noch eine Bitte an Sie:
Gefällt es Ihnen bei uns, sagen sie es anderen,
gefällt Ihnen etwas nicht, sagen Sie es bitte uns.
Danke
Ihre Familie Voltz
Das Restaurant in Zesch am See.
Unsere Speisen
Krötenschleim und Spinnenbein
kommen gleich zu Anfang rein.
Fledermaus und Lebertran
werden dann hinzugetan.
Eine Stunde links rum rühren,
dabei das Feuer kräftig schüren.
Tollkirschsaft und Drachenblut,
Du wirst sehn, das schmeckt Dir gut!
Das war noch nicht alles!
Wir bieten noch mehr!
Hey Kids!
Für euch haben wir extra was!
Getränke
Im Wein liegt die Wahrheit,
der Schwindel im Etikett
Aus der Traube der Welt -
als Rot, Rosè oder Weiß für wenig Geld,
bestellen Sie, wie es Ihnen gefällt.
Süß, lieblich oder trocken nach Belieben, für den Schoppen berappen sie 5,00 Euro
und jetzt sind sie platt, es gibt 100 Cent Rabatt.
Außer Schorle alles pur.
Sekt und Champus - auch kein Thema, große Scheine machen das Bezahlen viel bequemer.
Füllen Sie sich und unsere Kassen, lieber in Maßen als in Massen.
Geld ist nicht alles auf der Welt,
drum kommen Sie lieber öfters,
wenn es Ihnen gefällt.
Ihre Party im Restaurant in Zesch am See.

Wir übernehmen gern die Gestaltung Ihrer total verrückten Party!
Wie? Reden Sie mit uns
Wann? Teilen Sie uns sicher mit
Wo? Am liebsten hier
Warum? Weil Sie uns Ihr Geld ja doch nicht schenken.
Dazu befragen Sie nicht Ihren Arzt oder Apotheker, sondern uns hinter der Theke
Ein Anruf und die Party kann steigen!
Wir sind für Sie da unter 033704 - 66 031. Ihr Restaurant in Zesch am See
Ausflüge
den Sehenswürdigkeiten in Zossens Zentrum gehören neben der barocken Dreifaltigkeitskirche
auch der sanierte Kirch- und Marktplatz mit drei neugebauten angrenzenden Parkplätzen,
von wo aus auch die ebenfalls komplett sanierte Baruther, Berliner und Marktstraße bequem zu erreichen sind.
Mit dem Neubau des Jobcenters zwischen Marktplatz und Marktstraße ist ein neuer öffentlicher Platz
mit Bänken und Wasserspiel entstanden. Eine grüne Oase in der Innenstadt ist zudem neben dem
Stadtpark auch der mit Rosen bepflanzte Kietz.
Die Liste der kulturellen Angebote und Möglichkeiten in Zossen und den Ortsteilen wird von Jahr zu Jahr länger.
Sie reicht vom traditionellen Neujahrskonzert zum Jahresauftakt mit dem international
renommierten Blechbläserensemble World Brass und etlichen Musik-, Kabarett- und Kinoveranstaltungen
im Kulturkraftwerk am Nottekanal über zahlreiche Ausstellungen in der Neuen Galerie in Wünsdorf,
im Galerie-Café in Zossen, im Heimatmuseum "Alter Krug" in Zossen, im Wünsdorfer Kulturhof,
im Schulmuseum der Stadt oder im Garnisonsmuseum Wünsdorf bis hin zu den drei großen Festen in der
Stadt - dem Fest der Vereine, dem Zossener Weinfest sowie dem Zossener Weihnachtsmarkt.
Nicht zu vergessen die vielen Dorf-, Strand-, Sommer- und Oktoberfeste in den Ortsteilen.
Galerie
Anfahrt
Wegbeschreibung:
Bitte nutzen Sie die Anfahrt über die B96. Von der A13 aus Berlin kommend, bitte Abfahrt Bestensee nehmen und über Töpchin- Wünsdorf nach Zesch. Wenn von A13 kommend aus Richtung Dresden Abfahrt Baruth nehmen und über die B96 in Richtung Zossen fahren. Abfahrt Lindenbrück / Zesch am See ist ausgeschildert.
Die Straße von Egsdorf kommend, ist eine Privatstraße und sehr sehr schlecht.